Datenschutzhinweise für die Teilnahme am Roomio Gewinnspiel „Goodie Bag & Gutscheine“

Datenschutzhinweise für die Teilnahme am Roomio Gewinnspiel „Goodie Bag & Gutscheine“ 1. Gegenstand der Datenschutzhinweise Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die die Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG, die über die IL Lizenz GmbH die Muttergesellschaft der TH eCommerce GmbH, der Betreiberin der Website www.roomio.de ist, im Rahmen der Durchführung des von ihr im Roomio-Instagram-Kanal der Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG gemäß des vom 23.06. + 30.06.2025. durchgeführten Gewinnspiels „Goodie-Bag & Gutscheine“ erhebt. Eine Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ausschließlich über den offiziellen Instagram-Account @roomiomoebel der Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG möglich. Die Anschlusshäuser finden Sie unter: https://www.roomio.de/stores. 2. Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): der DSGVO ist die Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG An der Wesebreede 2, D-33699 Bielefeld Telefon-Nr.: 0521 / 20 88 50 Telefax-Nr.: 0521 / 20 88 5111 E-Mail: info@einrichtungspartnerring.com nachfolgend „EPR“ Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite: https://shoppingwelt.einrichtungspartnerring.de/online-shop/Impressum.html 3. Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten ecoprotec GmbH Pamplonastraße 19 33106 Paderborn E-Mail: datenschutzbeauftragter@einrichtungspartnerring.com 4. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Verarbeitete Daten im Rahmen des Gewinnspiels sind • Vor- und Nachname, • Adresse, • Instagram-Nutzername und öffentlich geteilte Inhalte (z. B. Fotos mit Markierungen/Hashtags), • sonstige anfallende Daten aus der Erfüllung der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels 4.1 Teilnahme am Gewinnspiel (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) Sofern Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten, müssen Sie die Teilnahmebedingungen lt. (https://www.roomio.de/teilnahmebedingungen_some_gewinnspiel) erfüllen. Ohne Erfüllung der Teilnahmebedingungen ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich. Wir verwenden die Angaben im Rahmen der Verlosung und im Falle eines Gewinns für die Kommunikation mit Ihnen sowie für die Übergabe des Gewinns. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Erfüllung eines Vertrages einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 4.2 Verarbeitung der Daten zur Wahrung unserer Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auch im Rahmen der Gewährleistung unserer IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, zur Aufklärung eines etwaigen Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen und Missbrauchs sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. 4.3 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) Schließlich verarbeiten wir personenbezogene Daten auch, soweit das zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (etwa handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten, Übermittlung an Strafverfolgungs- und Steuerbehörden) erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Vorschrift. 4.4 Besuch der Instagram-Accounts Im Übrigen richtet sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unseres Instagram-Accounts (@roomiomoebel), auf welcher der Gewinnspielbeitrag beworben wird, nach den dort abrufbaren Datenschutzhinweisen (https://help.instagram.com/155833707900388). Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von der Plattform gesponsort, unterstützt oder organisiert. 5. Einsatz von Meta (Facebook/Instagram) Für Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram nutzen wir Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Meta erhebt ggf. Daten über Ihre Nutzung (z. B. Klickverhalten, Gerätedaten), wenn Sie mit unseren Anzeigen interagieren oder unsere Website besuchen. Diese Datenverarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung nach Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta. Mit Meta besteht ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit („Page Insights Controller Addendum“). Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Löschung) können Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen. Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Meta liegt gemäß Vereinbarung bei Meta. 6. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Zur Erfüllung bestimmter vertraglicher Pflichten arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Dies ist z.B. der Fall, wenn wir Ihre Teilnahmedaten für die Durchführung des Gewinnspiels auswerten, Werbung versenden (für den Fall ihrer Einwilligung) oder Kundenbefragungen durchführen. Soweit wir externe Dienstleister einbinden, erfolgt dies stets in den Grenzen und unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften. Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden). Eine anderweitige Übermittlung als in diesen Datenschutzhinweise angegeben erfolgt nicht. Wir übermitteln Ihre Daten insbesondere auch nicht an Empfänger in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer). 7. Speicher- und Aufbewahrungsfristen Die erfassten oder gesammelten personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, der mit der Datenspeicherung in Verbindung steht. Sobald dieser Zweck nicht mehr relevant ist, werden die Daten in der Regel gelöscht oder anonymisiert. Dies geschieht, sofern keine legitimen Gründe oder rechtlichen Verpflichtungen der Löschung im Wege stehen, wie beispielsweise steuerliche Vorschriften. In solchen Fällen werden die Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet, und zwar ausschließlich zur Erfüllung dieser Aufbewahrungsgründe oder -pflichten. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder zur Wahrung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union (EU) oder eines EU-Mitgliedstaats. Sollte eine Aufbewahrungspflicht bestehen, werden die Daten nach Ablauf gelöscht oder anonymisiert. Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist. 8. Widerspruchsrecht 8.1 Im Einzelfall bestehendes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen, soweit wir sie für unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO verarbeiten Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, dies ist aus überwiegenden, zwingenden oder berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, wobei wir diese Gründe nachweisen können müssen. 9. Betroffenenrechte Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei der Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt 3 dieser Datenschutzhinweise. 10. Beschwerderecht Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechts verstoße, haben Sie auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung, eine Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO zu erheben. Den für den EPR zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. erreichen Sie postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail unter Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Serviceportal des Landes Nordrhein-Westfalen unter https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php. 11. Sicherheit Zum Schutz Ihrer von uns verarbeiteten Daten vor unberechtigten Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden dem technologischen Fortschritt angepasst. 12. Weitere Fragen Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns und der damit verbundenen Rechte sowie weitere datenschutzrechtliche Hinweise und Anregungen haben, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Abschnitt 3 dieser Datenschutzhinweise. Alle Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Ihr EPR Stand: Juni 2025