Barrierefreiheitserklärung
Fassung von 28.06.2025
Einleitung
Wir bei Roomio legen großen Wert auf die Zugänglichkeit unserer Website für alle Nutzer. Daher haben wir umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unsere Website den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entspricht, das die Europäische Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act, EAA) in Deutschland umsetzt.
Umsetzung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1
Unsere Website wurde gemäß den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Level AA gestaltet. Diese Standards helfen, Barrieren für Menschen mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Einschränkungen zu beseitigen und fördern gleichzeitig bewährte Praktiken, die allen Nutzern zugutekommen.
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Um die Anforderungen zu erfüllen, haben wir unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Textalternativen: Bereitstellung von Textalternativen für alle Nicht-Text-Inhalte, damit diese in andere Formen umgewandelt werden können, die die Nutzer benötigen, wie z. B. Großdruck, Braille, Sprache, Symbole oder einfachere Sprache.
- Anpassbare Inhalte: Sicherstellung, dass alle Inhalte ohne Informationsverlust anpassbar sind, sodass sie auf verschiedene Weisen dargestellt werden können (z. B. durch Vergrößerung oder Änderung der Schriftart).
- Einfache Navigation: Bereitstellung von Möglichkeiten, die Navigation zu vereinfachen, einschließlich einer klaren Struktur und konsistenter Navigationselemente.
- Kontrast und Lesbarkeit: Verwendung von ausreichendem Farbkontrast und gut lesbaren Schriftarten, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Semantisches Markup: Nutzung von korrektem semantischem Markup, um die Struktur und Bedeutung der Inhalte klar zu vermitteln.
- Tastaturnavigation: Sicherstellung, dass alle interaktiven Elemente über die Tastatur zugänglich sind.
- Die Implementierung der Maßnahmen auf unserem Konfigurator sind in den letzten Testings und werden zeitnah auf der Website live geschaltet.
Manuelle Tests und Qualitätssicherung
Neben automatisierten Tests führen wir auch manuelle Audits durch, die Screenreader, Tastaturnavigation und geräteübergreifende Bewertungen umfassen. Diese Tests sind entscheidend, um kontextuelle oder assistive technologie-spezifische Lücken zu identifizieren, die automatisierte Tests möglicherweise übersehen.
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemüht, unsere Barrierefreiheitsmaßnahmen zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte.
-Der Inhalt dieser Erklärung ist vom Stand: 28.06.2025-